Artenvielfalt im Siedlungsumfeld: Wie sieht der Lebensraum für Menschen und Natur 2050 aus?
8. April 2022
Mit dem Fotografen und Kunstvermittler Jonas Studer erkunden Teilnehmende Verfremdungstechniken von Bildern. In wirkungsvollen fotografischen Licht- und Materialexperimenten entdecken sie ihre nächste Umgebung mit der Hilfe von Sofortbildkameras und loten dabei das ästhetische Potenzial zur Weiterfabulierung abseits realitätsgetreuer Abbildungen aus. In der Vorstellung und auf dem Papier verwandeln sich Figuren in Wolken, Pflanzen, Tiere oder Städte und animieren zum Fantasieren und Nachdenken über die Mitwelt. Wie könnte zum Beispiel ein artenvielfältiger Ort im Jahr 2050 aussehen?
Diese Website nutzt Cookies (siehe Datenschutz). Sie können die Nutzung von Cookies in den Einstellungen anpassen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Cookie-Einstellungen
Wir unterscheiden für diese Website notwendige Cookies (die zur fehlerfreien Verwendung der Site dienen, damit Ihnen alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen) sowie Statistik- und Marketing-Cookies (die uns erlauben, die Nutzung unserer Angebote und Werbemassnahmen zu verstehen und zu optimieren). Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Kommentare
Keine Kommentare erfasst zu Artenvielfalt im Siedlungsumfeld: Wie sieht der Lebensraum für Menschen und Natur 2050 aus?