Von Kleidern und Kassazetteln zu Konsum- und Landschaftsbildern
8. April 2022
Kleiderberge, wie auch die Flut von Kassazetteln, sind Zeichen unserer konsumorientierten Gesellschaft. Studierende des Moduls Kulturvermittlung und Theaterpädagogik ringen den Dingen poetische wie auch kritische Perspektiven ab. Sie lassen in der Vorstellung der Teilnehmenden Kassazettel zur Welle und Kleider zur Bergsee-Idylle werden. In einem interaktiven Angebot erkunden diese, wie Sichtweisen die Wahrnehmung prägen und wie neu erprobte Blicke das Bewusstsein schärfen können. Sie reflektieren, wie diese (inneren und äusseren) Bilder zu einem nachhaltigeren Umgang mit unserer Mitwelt inspirieren können.
Workshop-Leitende: Studierende des Moduls Kulturvermittlung und Theaterpädagogik mit Andrina Jörg
Bild: Komposition aus gestalterischen Arbeiten von Studierenden
Diese Website nutzt Cookies (siehe Datenschutz). Sie können die Nutzung von Cookies in den Einstellungen anpassen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Cookie-Einstellungen
Wir unterscheiden für diese Website notwendige Cookies (die zur fehlerfreien Verwendung der Site dienen, damit Ihnen alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen) sowie Statistik- und Marketing-Cookies (die uns erlauben, die Nutzung unserer Angebote und Werbemassnahmen zu verstehen und zu optimieren). Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Kommentare
Keine Kommentare erfasst zu Von Kleidern und Kassazetteln zu Konsum- und Landschaftsbildern